Qualität-, Umwelt – und Compliance-Standards

Ein Mann im verschwommenen Hintergrund hält eine virtuelle Darstellung eines Qualitätsmanagementkonzepts auf seiner Hand.

Eine altmodische Glühbirne mit dem Umweltzeichen liegt auf einer Hand. Im Hintergrund sind eine Solaranlage und ein Windpark abgebildet.

Ein Kompass auf weißem Hintergrund. Der Pfeil zeigt auf das Wort

Das Denken und Handeln bei b-plastic wird schon seit vielen Jahren konsequent von Aspekten wie Qualitätsoptimierung, Umweltschonung bzw. Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Energieeffizienz mitbestimmt.

Anhand dieser Aspekte werden die Ziele und Maßstäbe unseres Managementsystems für ein nachhaltiges, zukunftsgerechtes und verantwortungsvolles Wirtschaften definiert.

Unser umfassendes Managementsystem ist Grundlage für einen kontinuierlichen, integrativen und offen kommunizierten Verbesserungsprozess (KVP) innerhalb der gesamten Prozesskette unseres Geschäftsbetriebes.

Die Maßnahmen zur Zielverwirklichung sind entsprechend Ihrer Zielrichtungen sehr vielseitig bzw. vielschichtig. Hier seien nur einige Beispiele erwähnt:

Qualitätsoptimierung und Ressourcenschonung

Schwarzes Kunststoffgranulat in einem Plastiksack, seitlich ist eine Hand zu sehen, die die Granulate umschließt.

Ein grünes Rycycling-Symbol auf einem Würfel auf einem Tisch, wird mit einem Finger berührt.

Bei der Fertigung unserer Produkte werden die Kunststoff-Rohstoffe ressourcenschonend zu nahezu 100 % genutzt. Schon die Planung und Konstruktion neuer Produkte und Produktionsprozesse ist von Beginn an durch geeignete Artikelgeometrien auf geringst möglichen Rohstoffeinsatz ausgerichtet. Sollte beim Fertigungsprozess Ausschussware anfallen, wird diese generell sortenrein getrennt, recycelt und dem Produktionsprozess zu nahezu 100 % wieder zugeführt; bei 100 % gleichbleibend hoher Qualität der Fertigprodukte.

Fertigung und Energieeffizienz

Im Hintergrund eine Kunststoffspritzgußmaschinen von Arburg, im Vordergrund eine schematische Darstellung der Energieeffizienz und Symbole für CO2 neutral, Solarenrgie, etc

Unserer Fertigungsprozesse und die eingesetzten Maschinen, Automaten und Apparate unterliegen einem kontinuierlichen Energie-Monitoring. So werden unsere Produktionsprozesse auch unter energetischen Gesichtspunkten sukzessive aufeinander abgestimmt und optimiert und der Energieverbrauch unserer Betriebsmittel durch eine entsprechende Auswahl bei Neuinvestitionen kontinuierlich reduziert.

Infrastrukturmanagement, Ressourcenschonung und Umweltschutz

Sichtbar ist ein,unter freiem Himmel auf einem Feld stehendes, Solarkraftwerk.

An einem Gewässer wird eine Wasserprobe entnommen.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme auf HLK (Heizung, Lüftung und Klimatisierung).

Unsere betrieblichen Infrastrukturen wie Gebäude, Heiz- und Kühlanlagen, Druckluftsysteme und Energieversorgungsanlagen unterliegen einem Monitoring und werden kontinuierlich im Hinblick auf Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz analysiert und neu bewertet. Optimierungen werden im Rahmen von laufenden Instandhaltungsmaßnahmen oder im Rahmen größerer Projekte mit entsprechendem Investitionsvolumen durchgeführt. So bereiten wir beispielsweise das Kühlwasser aus der Spritzgussproduktion chemikalienfrei auf und erzeugen anteilig unseren Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage.

Hier können Sie die öffentliche Seite mit den tagesaktuellen Werten unserer Photovoltaikanlage einsehen SolarEdgeMonitoring.

Standards bei b-plastic

Abbildung des b-plastic-Zertifikats für kontrollierte und bescheinigte Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015
Abbildung des b-plastic-Zertifikats für kontrollierte und bescheinigte Umweltstandards nach ISO 14001:2015
Abbildung des b-plastic Zertifikats für die GKV-Mitgliedschaft.

Qualitätsstandards:

Unsere Produkte, Prozesse und unsere Organisation unterliegen den hohen Qualitätsstandards nach DIN ISO 9001:2015.

Umweltstandards:

Unsere Organisation unterliegt den hohen Umweltstandards nach DIN ISO 14001:2015

GKV Verhaltenskodex (Code of Conduct) / Corporate Social Responsibility:

Wir bekennen uns ausdrücklich zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit und sind in diesem Sinne als langjähriges GKV-Mitglied dem GKV – Verhaltenskodex beigetreten.

Der Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV) repräsentiert über seine Trägerverbände AVK, IK, pro‐K und TecPart einen Großteil der Kunststoff verarbeitenden Unternehmen in Deutschland.

Initiative Klimafreundlicher Mittelstand

Abgebildet ist das Logo ded VEA-Initiative-Klimafreundlicher Mittelstand.

Wir sind der „VEA-Initiative – Klimafreundlicher Mittelstand“ beigetreten, einer Initiative unseres Partners „VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. , mit dem wir uns bereits seit 1987 verbunden fühlen.